Internet und WLAN im WoMo

Das Problem kennt wahrscheinlich jeder Camper: Kein Internet!
Da Campingplätze in der Regel recht gross sind, gibt es meistens nur in der Nähe der Rezeption einen halbwegs guten Empfang, über den (öffentlichen, nicht geschützten) Router des CPs. Das Passwort dafür erhält man meistens beim Einchecken. Und zwar erhalten es alle – d.h. dieses Netz wird langsamer, je mehr Camper sich dort anmelden. Zudem muss man sich mit seinen Geräten (iPad, Laptop,..) in der Nähe der Rezeption aufhalten – dort ist man oft nicht alleine, wird gestört, o.ä.

Die individuelle Lösung: Ein eigener, mobiler Router!
Dafür braucht man das Gerät an sich (ca. 10x10x2 cm gross) und eine SIM-(Daten-)Karte. Damit kann man seinen eigenen Internetzugang und sein WLAN einrichten (und alleine nutzen). Der mobile Router lässt sich mit diversen Geräten gleichzeitig verbinden (mehrere iPhones, mehrere iPads, usw.).

Wir haben uns einen „Netgear Nighthawk M1“ Router gekauft und diesen daheim mit einer heimischen Karte ausgiebig und erfolgreich getestet.
Die Recherchen haben nämlich ergeben, dass man die SIM-Daten-Karte günstiger im jeweiligen Urlaubsland kauft, da ansonsten Roaming-Gebühren anfallen können. Zudem sind deutsche und Schweizer Karten in der Regel wesentlich teurer, als z.B. französische oder spanische Karten.

Den mobilen Router also für die Reise eingepackt und bei der ersten Gelegenheit in Frankreich eine französische Karte gekauft. Dafür gingen wir in einen „Orange-Shop“ (in Frankreich einer der größten Telekommunikationsanbieter). Diese schickten uns lustigerweise gegenüber zu einem Tabak-Shop – der genau die gewünschten Karten verkauft. Auf dem Kassenzettel stand dann der Aktivierungscodes und das Basispasswort. Eine SMS an den Anbieter – und dann wurde die Karte freigeschaltet. Perfekt!

So haben wir nun unser eigenes (sehr schnelles und stabiles) Internet/WLAN, das wir überallhin mitnehmen können (z.B. an den Strand oder zu einem netten Sitzplatz).

Die Karte hat eine Laufzeit von einem Monat und kann dann wieder mit neuem (Daten-) Guthaben aufgeladen werden. Bei der nächsten (Spanien-)Reise werden wir uns ebenfalls eine entsprechende Karte kaufen.

Das ist der mobile Router. Weitere Anschlüsse: Antenne, Ethernet, auch als Powerbank nutzbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert